+49 (0) 221 96 880 132
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Fördern Sie nachhaltig die Gesundheit
und Unternehmenskultur in Ihrem Unternehmen.
Ein strategisch ausgerichtetes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) zählt heute nachweislich zu den Erfolgsfaktoren von führenden Unternehmen.
BGM kann zur Förderung und Aufrechterhaltung der Motivation sowie der Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden beitragen und ihre gegenwärtige und zukünftige Arbeitsfähigkeit sichern.
Durch möglichst optimale und gesunde Arbeitsbedingungen wird die Gesundheit der Mitarbeitenden nachhaltig gefördert. Dies wiederum hat positive Auswirkungen auf die Wertschöpfung Ihres Unternehmens.

der Gesamtproduktivität von Unternehmen gehen aufgrund von Gesundheitsproblemen verloren.1
Kosten entstanden 2019 aufgrund von Fehltagen für Unternehmen in Deutschland.2
können pro investiertem Euro durch reduzierte Fehlzeiten eingespart werden.3
„Unter BGM werden all die Aktivitäten der Planung, Durchführung, Evaluation und Steuerung von gesundheitsförderlichen Maßnahmen eines Unternehmens verstanden, die das Ziel verfolgen, die individuelle und kollektive Gesundheit der Mitarbeiter*innen dauerhaft zu verbessern.“
Ihre Vorteile
Wir helfen Ihnen dabei, folgende Ziele zu erreichen:
Zufriedenheit & Motivation steigern
Fördern Sie eine positive Unternehmenskultur.
Gesundheit ganzheitlich fördern
Profitieren Sie von einem gesteigerten Wohlbefinden.
Fehlzeiten und Präsentismus senken
Sparen Sie Kosten durch hohe Fehlzeiten und eingeschränkte Leistungsfähigkeit.
Stärken Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
Unser Angebot
Unsere Leistungen umfassen:
Analyse der Ist-Situation
Aufbau, Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
Begleitung und Controlling des Betrieblichen Gesundheitsmanagements nach dem 7-Schritte-Modell
Einführung von Kennzahlen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement
Erarbeitung von verhaltens- und verhältnispräventiven Maßnahmen
Evaluation (Erfolgskontrolle) von Maßnahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements/der Betrieblichen Gesundheitsförderung
Sie möchten ein Betriebliches Gesundheitsmanagement einführen, oder Ihr bestehendes Gesundheitsmanagement verbessern?
Quellen:
1 Oster, S.; Mücklich, A. (2019). Präsentismus: Verlust von Gesundheit und Produktivität. 2. überarbeitete Auflage. iga. Fakten.
2 Pimpertz, Jochen (2020) 67,5 Milliarden Euro für erkrankte Mitarbeiter, IW-Kurzbericht, Nr. 128, Köln
3 Pieper, C., Schröer, S., Haupt, J., & Kramer, I. (2015). Wirksamkeit und Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung und Prävention. Zusammenstellung der wissenschaftlichen Evidenz 2006 bis 2012. iga. Report, 28, 11-110.
4 Pfaff, H., & Zeike, S. (2019). Controlling im Betrieblichen Gesundheitsmanagement: Das 7-Schritte-Modell. Springer Gabler, Wiesbaden.