+49 (0) 221 96 880 132
Das vivalue-Siegel
Machen Sie die Qualität Ihrer Maßnahmen sichtbar.
Das vivalue-Siegel «Top Maßnahme» bietet die Möglichkeit, Ihre Maßnahme(n) extern und unabhängig evaluieren zu lassen. Die Erfolge Ihrer Maßnahme können Sie so ganz einfach nach außen sichtbar machen!
Durch das Siegel erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit als Qualitätsdienstleister und erhalten gleichzeitig Anregungen zur weiteren Optimierung Ihres Angebots.
Evaluiert werden Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Personalentwicklung, die im betrieblichen Setting eingesetzt werden.
Das Gütesiegel basiert auf einer unabhängigen, externen Evaluation und bildet somit die Basis für eine authentische und wirksame Sichtbarkeit der Qualität Ihrer Dienstleistung.


Machen Sie die Qualität Ihrer Maßnahme(n) sichtbar.
Das vivalue-Siegel bietet Vorteile für Maßnahmen-Anbieter und Unternehmen –
unabhängig von Unternehmensgröße und -branche!
Vorteile für Dienstleister
Externe und unabhängige Evaluation Ihrer Maßnahme
Erhöhung der Inanspruchnahme Ihrer Maßnahmen
Möglichkeit zur weiteren Optimierung Ihres Angebots
Argumentationsgrundlage gegenüber Auftraggebern (z.B. hohe Teilnehmerzufriedenheit)
Glaubwürdiger Nachweis der Qualität Ihrer Dienstleistung
Abgrenzung gegenüber Mitbewerbern
Vorteile in der Kundenakquise
Stärkung der Marktpräsenz
Vorteile für Unternehmen
Werthaltigere Angebote für Ihre Mitarbeitenden
Externe und unabhängige Evaluation Ihrer Maßnahmen
Überprüfung der Qualität der in Ihrem Unternehmen angebotenen Maßnahmen
Erhöhung der Inanspruchnahme und Akzeptanz Ihrer Maßnahmen
Legitimitätsfunktion und Argumentationsgrundlage gegenüber Unternehmensleitung und Controlling
Unterstützung bei der Förderung der Gesundheit und Personalentwicklung Ihrer Mitarbeitenden
Der Erwerb des vivalue-Siegels ist auf zwei verschiedenen Abstufungen möglich:
Das Siegel «Von Teilnehmenden empfohlen» beurteilt Maßnahmen auf der Stufe 3 der Wirkungstreppe (siehe Abbildung). Grundlage der Beurteilung ist eine Kurzbefragung der Teilnehmenden der Maßnahme. Im Fokus der Evaluation stehen die Zufriedenheits- und Weiterempfehlungsrate.
Das Siegel «Wissenschaftlich evaluiert» beurteilt die Wirksamkeit der durchgeführten Maßnahme ab Stufe 4 der Wirkungstreppe. Anhand eines Fragebogens wird die Wirkung der Maßnahme beurteilt. Grundsätzlich ist die Erfolgskontrolle einer Maßnahme im betrieblichen Setting von sehr vielen Faktoren abhängig. Ein Evaluationsprojekt zum Erwerb des Siegels «Wissenschaftlich evaluiert» wird deshalb individuell mit Ihnen abgestimmt.



Erfahren Sie mehr zu Ihren Vorteilen des Siegels in einem unverbindlichen Gespräch.
Ihre Schritte zum Erwerb des vivalue-Siegels
Beispielprojekt zum Siegel
«Von Teilnehmenden empfohlen»
Q1/2022
Kickoff - Bedarfsgerechte Evaluation
- Formulierung der Evaluationsziele
- Festlegung der Evaluationsstufe
- Erstellung Projekt- & Zeitplan
- Festlegung des Fragebogens
Q2/2022
Durchführung der Maßnahme
Q2/2022
Ausfüllen des Fragebogens durch Teilnehmende der Maßnahme
Q3/2022
Ergebnisauswertung durch vivalue
Q3/2022
Bei Erfüllung der Kriterien:
Erwerb des Siegels & Ausstellung eines Zertifikats
Q3/2022
Sie nutzen Siegel und Zertifikat aktiv für Ihre Zwecke
Eine externe Evaluation durch vivalue setzt immer bedarfsgerecht an Ihrer konkreten Maßnahme an.
In einem ersten gemeinsamen Termin wird der Bedarf festgelegt und der Ablauf zum Erwerb des Siegels gemeinsam mit Ihnen abgestimmt.
FAQ

