+49 (0) 221 96 880 132
Durchführung von Evaluationen
Die Aktivitäten verschiedenster Akteure zielen darauf ab, die Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit einzelner Personen oder ganzer Personengruppen zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen.
Die Frage, ob die durchgeführten Maßnahmen oder Programme wirksam sind, hat in den letzten Jahren - vor allem im Zuge der evidenzbasierten Medizin - auch im Bereich der Prävention, Gesundheitsförderung und des Gesundheitsmanagements an Bedeutung gewonnen.
Mithilfe systematischer Methoden kann die Wirksamkeit von Maßnahmen gemessen und objektiviert werden. Als Experten der empirischen Sozialforschung begleiten wir Sie von der Studienplanung über die Durchführung bis zur Erstellung eines Abschlussberichts.
Ein Nachweis über den positiven Nutzen eingesetzter Maßnahmen bietet viele Vorteile, z.B. für Budgetverhandlungen.
Darüber hinaus bieten Evaluationen die Möglichkeit, die gewählte strategische Vorgehensweise, die anvisierten Zielsetzungen oder auch den gesamten Prozess zu reflektieren und anhand der gewonnenen Erkenntnisse anzupassen.
Wir führen wissenschaftlich basierte Evaluationen durch und begleiten Unternehmen, Krankenkassen und öffentliche Einrichtungen bei der Durchführung und Bewertung von Wirksamkeitsanalysen.
Als externe Evaluatoren unterstützen wir Sie mit unserer Fach- und Methodenkompetenz und agieren dabei unabhängig und objektiv.
Unter Evaluation wird die „systematische Untersuchung von Nutzen und/oder Güte eines Gegenstandes (Evaluationsgegenstand) auf Basis von empirisch gewonnen Daten“ verstanden. Die Evaluation „impliziert eine Bewertung anhand offengelegter Kriterien für einen bestimmten Zweck“.
Evaluation nach wissenschaftlichen Kriterien
Wirksamkeitsanalysen
Prozessbegleitung durch Prozessevaluation (formative Evaluation):
Überprüfung von Prozessen/Maßnahmen/Projekten oder von einzelnen Prozessbestandteilen im laufenden Prozess, beispielsweise unter Einsatz der Balanced Score Card (BSC)
Erfolgskontrolle durch Ergebnisevaluation (summative Evaluation):
Überprüfung von Resultaten am Ende einer Maßnahme/eines Projekts/eines BGM-Kreislaufs, beispielsweise mit Hilfe von Fragebögen oder Interviews
Erstellung von Abschlussberichten & Ergebnispräsentationen
Bei erfolgreicher Evaluation haben Sie die Möglichkeit, unser Siegel „Top Maßnahme“ zu erwerben.


Ein besonderer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Evaluation von Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Personalentwicklung.
Von uns erfolgreich evaluierte Maßnahmen können mit unserem Siegel “Top Maßnahme“ ausgezeichnet werden.
Ihre Vorteile
Wir helfen Ihnen dabei, folgende Ziele zu erreichen:
Wir liefern Antworten auf Ihre Fragen, z.B.:
Welche Aktivitäten sollten in welcher Form weitergeführt werden?
Welche bestehenden Strukturen, Prozesse und Maßnahmen können wie optimiert werden?
Unser Qualitätsverständnis
"Evaluation hat eine Erkenntnis-, Optimierungs-, Kontroll-, Entscheidungs-
und Legitimationsfunktion."
Warum eine externe Evaluation?
Im betrieblichen Kontext werden viele verschiedenen Maßnahmen angeboten, z.B. um die Gesundheit von Mitarbeitenden zu fördern. Ob die Maßnahmen den gewünschten Effekt erzielen, wird nur in den seltensten Fällen erhoben. Dabei ist es so wichtig, dass Maßnahmen, z.B. im Rahmen des Controllings, belegt werden können.
Ab wann aber ist eine Maßnahme, z.B. im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung, erfolgreich?
Bezogen auf die betriebliche Gesundheitsförderung kann man vereinfacht immer dann von Wirkung sprechen, wenn …
- die Zielgruppe neues Wissen erwirbt oder neue Fähigkeiten erlangt (z.B. weiß, wie sie ihren Alltag gesünder gestalten kann).
- die Zielgruppe infolge des neu erworbenen Wissens oder neu erworbener Fähigkeiten ihre Einstellung und das Verhalten ändert (z.B. durch regelmäßige Bewegung).
- die Zielgruppe gesünder, motivierter und leistungsfähiger ist (z.B. Verbesserung des Wohlbefindens).
Sie möchten eine Evaluation durchführen?
Quellen:
Döring, Nicola (2019). Evaluationsforschung. In: Baur N., Blasius J. (eds) Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer VS, Wiesbaden. DeGEval – Gesellschaft für Evaluation (2016). Standards für Evaluation. Erste Revision 2016. Online verfügbar unter: https://www.degeval.org/fileadmin/Publikationen/DeGEval-Standards_fuer_Evaluation.pdf